Publikationen.
CHRONOLOGISCHE ÜBERSICHT.
Hier finden Sie eine Übersicht zu allen meine Veröffentlichungen: Beiträge in Büchern und Zeitschriften (Journals), Konferenzbeiträge, Studien und sonstige Publikationen.
Beiträge in Büchern und Zeitschriften (Journals)
Kombinatorische Intelligenz von Entrepreneuren
Halecker B.; Rackow, H.; Waubke, R. (2020) Kombinatorische Intelligenz von Entrepreneuren, in Hölzle K. et al. (Hrg.) (2020), Perspektiven des Entrepreneurships – Unternehmerische Konzepte zwischen Theorie und Praxis, Schäffer-Poeschel Verlag, 1. Auflage, ISBN: 978-3-7910-4471-2
Herausforderungen bei der Anwendung von KI und die Rolle von DeepTech
Halecker B.; Hildebrandt, M. (2020) Herausforderungen bei der Anwendung von KI und die Rolle von DeepTech, in Handelsblatt Journal, Sonderveröffentlichung von Euroforum Deutschland zum Thema „Turning AI Into Value“, Ausgabe 03/2020
Category Creation im Kontext digitaler Geschäftsmodelle
Halecker, B.; Rackow, H.; Hartmann, M.; Hölzle K. (2019) Category Creation im Kontext digitaler Geschäftsmodelle, in Meinhardt, S. (Hrg.) (2019) Digitale Geschäftsmodelle; Springer Verlag
Was ist das Problem?
Halecker, B. (2018) Was ist das Problem?, in HBM Harvard Business Manager, Ausgabe 09/2018, S. 66f, Manager Magazin Verlagsgesellschaft
Das neue Modell der Geschäftsmodelle
Hartmann, M.; Halecker, B.; Waubke, R. (2018) Das neue Modell der Geschäftsmodelle, in Schmeisser W. et al. (Hrg.) Neue Betriebswirtschaft; UVK Verlag München
Appleism & Googleism als neuer Managementansatz in der Industrie von morgen
Hartmann, M.; Halecker, B.; Waubke, R. (2017) Appleism & Googleism als neuer Managementansatz in der Industrie von morgen, in: Knaut, M. (Hrg) Industrie von morgen, Schriftreihe „Beiträge und Positionen der HTW Berlin“; Berliner Wissenschafts-Verlag
Pragmatische Cyber Security in kritischen Infrastrukturen – zwei Fallbeispiele
Hartmann, M.; Halecker, B. (2017) Pragmatische Cyber Security in kritischen Infrastrukturen – zwei Fallbeispiele, in: Schäfer, S.; Pinnow, C. Industrie 4.0: Safety und Security – Mit Sicherheit gut vernetzt; Branchentreff der Berliner und Brandenburger Wissenschaft und Industrie (Beuth Innovation); Beuth Verlag Berlin
Digitale Revolution im Management
Hartmann, M.; Halecker, B. (2016) Digitale Revolution im Management, in Knaut, M. (Hrg.) Digitalisierung: Menschen Zählen, Schriftreihe „Beiträge und Positionen der HTW Berlin“; Berliner Wissenschafts-Verlag
Konzeptrahmen zur systemwirtschaftlichen Bewertung von Geschäftsmodellalternativen
Halecker, B.; Hölzle, K.; Hartmann, M. (2016) Konzeptrahmen zur systemwirtschaftlichen Bewertung von Geschäftsmodellalternativen, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (ZfKE), Vol. 64, No. 2, S. 149-156; Duncker & Humblot Verlag
New Perspective and Insights on Business Model Innovation using Systems Thinking and Action Case Studies
Halecker, B. (2016) New Perspective and Insights on Business Model Innovation using Systems Thinking and Action Case Studies, Cuvillier Verlag Göttingen
Action Case Study – A Research Strategy based on Abduction for relevant and rigorous Management Research
Halecker, B. (2015) Action Case Study – A Research Strategy based on Abduction for relevant and rigorous Management Research, in: International Journal of Business Research, Vol. 15, No. 4, S. 23-32
Management Prinzipien in der Industrie 4.0
Hartmann, M.; Halecker, B. (2015) Management Prinzipien in der Industrie 4.0, in: Schäfer, S.; Pinnow, C. Industrie 4.0 – Grundlagen und Anwendungen; Beuth Verlag Berlin
Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter
Hartmann, M.; Halecker, B. (2015) Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter, in Knaut M. (Hrg.) Nachhaltige Mobilität, Energiewende und Industrie 4.0, Schriftreihe „Beiträge und Positionen der HTW Berlin“; Berliner Wissenschafts-Verlag
Neuausrichtung von Geschäftsmodellen – am Beispiel Pharma
Halecker, B.; Hölzle, K. (2015) Neuausrichtung von Geschäftsmodellen – am Beispiel Pharma, in: Eppinger, E.; Halecker, B.; Hölzle, K.; Kamprath, M. (Hrg.) (2015) Dienstleistungspotentiale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin, Springer Gabler Verlag
Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin – konzeptioneller Rahmen zum Status quo und Perspektiven
Halecker, B.; Kamprath, M.; Braun, A. (2015) Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin – konzeptioneller Rahmen zum Status quo und Perspektiven, in: Eppinger, E.; Halecker, B.; Hölzle, K.; Kamprath, M. (Hrg.) (2015) Dienstleistungspotentiale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin, Springer Gabler Verlag
Dienstleistungspotentiale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin
Eppinger, E.; Halecker, B.; Hölzle, K.; Kamprath, M. (Hrg.) (2015) Dienstleistungspotentiale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin, Springer Gabler Verlag. ISBN: 978-3-658-08402-8
Das Geschäftsmodell als „Strategic Deployment“ im strategischen Denken
Halecker, B.; Hartmann, M. (2014) Das Geschäftsmodell als „Strategic Deployment“ im strategischen Denken, in: Schallmo (Hrg.) Kompendium Geschäftsmodell-Innovation, Springer Gabler Verlag
Produktivitätssteigerung von technologieorientierten Dienstleistungen – Beispiele aus der Personalisierten Medizin
Halecker, B.; Braun, A.; Eppinger, E. (2014) Produktivitätssteigerung von technologieorientierten Dienstleistungen – Beispiele aus der Personalisierten Medizin, in: Bornewasser, M.; Kriegesmann, B.; Zülch, J. (Hrg.) Dienstleistungen im Gesundheitssektor, Springer Gabler Verlag
Klassifikation von Methoden zur Geschäftsmodellinnovation entlang eines systemorientierten Konzeptes
Halecker, B.; Hölzle, K. (2014) Klassifikation von Methoden zur Geschäftsmodellinnovation entlang eines systemorientierten Konzeptes, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (ZfKE), Vol. 62, No. 2, S. 183–190
Geschäftsmodellinnovation. Ein Überblick aktuell angewandter Methoden
Halecker, B.; Hölzle, K. (2014) Geschäftsmodellinnovation. Ein Überblick aktuell angewandter Methoden, in: OrganisationsEntwicklung, Nr. 1, 2014
Contribution of Systems thinking to Business model Research and Business model Innovation
Halecker, B.; Hartmann, M. (2013) Contribution of Systems thinking to Business model Research and Business model Innovation, in: International Journal of Technology Intelligence and Planning, Vol. 9, No. 4, S. 251 – 270
Eine system-orientierte Betrachtung des Geschäftsmodell-Konzeptes – Eine Literaturanalyse
Halecker, B. (2013) Eine system-orientierte Betrachtung des Geschäftsmodell-Konzeptes – Eine Literaturanalyse, GRIN Verlag, ISBN: 9783656841043
Sind Blockbuster überholt?
Halecker, B.; Kamprath, M. (2013) Sind Blockbuster überholt?, in: CHEManager Nr. 15/2013
Der Markt der Personalisierten Medizin – Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Dienstleistungspotentiale in der Personalisierten Medizin“ der Universität Potsdam
Braun, A.; Halecker, B. (2012): Der Markt der Personalisierten Medizin – Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Dienstleistungspotentiale in der Personalisierten Medizin“ der Universität Potsdam, in: Pharmind-Pharmazeutische Industrie, Band 74 Nr. 12, S. 1929-1932; Editio Cantor Verlag
Konferenzbeiträge
Hat der deutsche Mittelstand es verlernt innovativ zu sein?
Halecker B.; Nowak K. (2019) Hat der deutsche Mittelstand es verlernt innovativ zu sein?, Interdisciplinary Conference on Entrepreneurship, Innovation and SMEs; Konferenzbeitrag G-Forum in Wien 26. – 27.09.2019; www.fgf-ev.de
Company Building – A New Phenomenon of Corporate Venturing?
Hartmann M.; Halecker B.; Hölzle K.; Kullik O. (2018) Company Building – A New Phenomenon of Corporate Venturing?, The ISPIM Innovation Conference – Innovation, The Name of The Game; Stockholm, Sweden; www.ispim.org
Failed business model innovation – A theoretical and practical illumination on a feared phenomenon
Halecker, B.; Hoppe, A. (2016) Failed business model innovation – A theoretical and practical illumination on a feared phenomenon, 20. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand, G-Forum, Leipzig, Germany, 5.-7. Oktober 2016
Rethinking common research practice on business model innovation – A critical review of an emerging research field
Halecker, B.; Bork, K.; Waubke, R.; Hölzle, K. (2016) Rethinking common research practice on business model innovation – A critical review of an emerging research field, 20. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand, G-Forum, Leipzig, Germany, 5.-7. Oktober 2016
Critical Infrastructure Security in Smart Ecosystems
Hartmann, M.; Halecker, B. (2015) Critical Infrastructure Security in Smart Ecosystems, Future City Challenges Conference, HTW Berlin & Metropolia, Berlin, Germany, 15.-16. Oktober 2015
Geschäftsmodellinnovation etablierter Unternehmen mit Hilfe von Corporate Venturing – eine Umfrage bei deutschen Unternehmen
Halecker, B.; Hölzle K. (2015) Geschäftsmodellinnovation etablierter Unternehmen mit Hilfe von Corporate Venturing – eine Umfrage bei deutschen Unternehmen, 19. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand, G-Forum, Kassel, Germany, 8.-9. Oktober 2015
Using Action Case Study Research to explain Business Model Innovation – Experience from Pharmaceutical, Defense, and Energy Infrastructure
Halecker, B. (2015) Using Action Case Study Research to explain Business Model Innovation – Experience from Pharmaceutical, Defense, and Energy Infrastructure, 31th EGOS Colloquium – Organizations and the Examined Life: Reason, Reflexivity and Responsibility. Athen, Greece, July 2015
Management of Innovation in the Industrial Internet of Things
Hartmann, M.; Halecker, B. (2015) Management of Innovation in the Industrial Internet of Things, XXVI ISPIM Conference – Shaping the Frontiers of Innovation Management. Budapest, Hungary, June 2015
The Action Case Study Approach for Business Model Innovation Research
Halecker, B.; Hölzle, K. (2014) The Action Case Study Approach for Business Model Innovation Research, Wissenschaftstagung 2014 der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V. (Special Issue Business Model Innovation and Transformation des Journal of Business Economics), September 2014, Nürnberg, Germany
Failed Business Model Innovation – a theoretical and practical Illumination on a feared phenomenon
Halecker, B.; Bickmann, R.; Hölzle, K. (2014) Failed Business Model Innovation – a theoretical and practical Illumination on a feared phenomenon, R&D Conference, June 2014, Stuttgart, Germany
Verfügbar unter: http://ssrn.com/abstract=2449211
How to paint the Canvas? – The Business Model Environment Template
Kamprath, M; van den Broek, A.; Eppinger, E.; Halecker, B. (2014) How to paint the Canvas? – The Business Model Environment Template, XXV ISPIM Conference – Innovation for Sustainable Economy & Society. Dublin, Ireland, June 2014
Working with Business Models in Practice – From concept to reality
Halecker, B. (2013): Working with Business Models in Practice – From concept to reality, BAM 2013 Doctoral Symposium, Liverpool, England, September 2013
How can System Thinking add Value to Business Model Innovation?
Halecker, B./ Hartmann, M. (2013): How can System Thinking add Value to Business Model Innovation?, XXIV ISPIM Conference – Innovating in global markets: Challenges for sustainable growth. Helsinki, Finland, June 2013
ISBN: 978-952-265-421-2
Verfügbar unter: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2312377
Produktivitätssteigerung von technologieorientierten Dienstleistungen – Beispiele aus der Personalisierten Medizin
Halecker, B./ Braun, A. (2012): Produktivitätssteigerung von technologieorientierten Dienstleistungen – Beispiele aus der Personalisierten Medizin, 3. Rostocker Dienstleistungstagung, Rostock 13.-14.09.2012
A Systematic Approach for Business Model Taxonomy – How to operationalize and compare large Quantities of Business Models?
Kamprath, M./ Halecker, B. (2012): A Systematic Approach for Business Model Taxonomy – How to operationalize and compare large Quantities of Business Models? 5th ISPIM Innovation Symposium, Seoul, Korea, 09.-12.12.2012
Studien
Corporate Venturing und Geschäftsmodellinnovation – Status quo in deutschen Unternehmen, eine deutschlandweite Studie bei DAX, MDAX und TechDAX Konzernen mit insgesamt 100 Teilnehmern
Halecker, B.; Hölzle, K.; Kayser, H. (2015) Corporate Venturing und Geschäftsmodellinnovation – Status quo in deutschen Unternehmen, eine deutschlandweite Studie bei DAX, MDAX und TechDAX Konzernen mit insgesamt 100 Teilnehmern, ISSN: 2193-9543, DOI 10.13140/RG.2.1.2462.0247
Business Development und Geschäftsmodellinnovation: Status quo und zukünftige Entwicklungen, Eine deutschlandweite Studie mit insgesamt 126 Teilnehmern verschiedener Industrien
Halecker, B.; Hölzle, K.; Sittner, M. (2014) Business Development und Geschäftsmodellinnovation: Status quo und zukünftige Entwicklungen, Eine deutschlandweite Studie mit insgesamt 126 Teilnehmern verschiedener Industrien, ISSN: 2193-9543, DOI 10.13140/RG2.1.4322.8486
Result Report of the Study Business Development and Business Model Innovation – Status quo and Future Development
Halecker, B,; Hölzle, K,; Sittner, M. (2014) Result Report of the Study Business Development and Business Model Innovation – Status quo and Future Development, DOI 10.13140/RG.2.1.4214.4804